VERBAND FÜR HOLZFEUERUNGEN UND FILTERANLAGENVerband für Holzfeuerungenund FilteranlagenHeizen mit Holzerneuerbare EnergiegeMEINsam beWEGenNachrichten / Branchenreport Jahresbericht 2021 Das 42. Verbandsjahr von Holzfeuerungen Schweiz stand erneut unter der Ausnahmesituation von Covid19, aber auch unter der erfreulichen Marktentwicklung der Holzheizungen. Nachdem wir zu Themen wie Umsetzung der LRV und... Konrad Imbach: Holzenergie erleichtert die Energiewende Die Holzenergie hat im Zuge der Diskussionen um Klimaerhitzung, Winterstromlücke und Energiewende an Aktualität gewonnen. Konrad Imbach, Präsident des Verbandes Holzenergie Schweiz ist an vorderster Front dabei, wenn es um... SWISSBAU wird auf MAI 2022 verschoben Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation sind die Voraussetzungen für eine behördliche Bewilligung der Swissbau im Januar 2022 nicht gegeben. Am vergangenen Freitag wurde die MCH Group als Veranstalterin der Swissbau... Ein Kurzvortrag in 4562 Biberist Ein Kurzvortrag zum umweltfreundlichen Umgang mit Holzfeuerungen und praktische Inputs dazu. Es erwarten Sie 4 spannende Referate rund um dieses Thema. Der Veranstalter ist die Bürgergemeinde Biberist. Alte Turnhalle, Bernstrasse... Gesucht wird: Referent/In Fachrichtung HOLZ GebäudeKlima Schweiz sucht für die Lehrgänge Fachmann/-frau Wärmesysteme eine/n Fachreferent/In HOLZ. Du besitzt im gesamten Gebiet der Holzenergie und Holzheizungen ein Expertenwissen, welches du mit didaktischem Flair an Kandidaten weitergeben... Der Wald ist ein riesiger CO2-Speicher Sie werden staunen, was der Wald in seiner Funktion alles bietet! . Daniel Fässler, Präsident WaldSchweiz, spricht über das Klima und den Wald als CO2-Speicher. Hier gehts zum Video... Gut und günstig heizen mit Holz – nutzen Sie EZS Klimaförderrechner Der Ersatz Ihrer fossilen Heizung durch eine erneuerbare Lösung lohnt sich: Sie leisten einen Beitrag zum Klimaschutz, profitieren von Fördergeldern und langfristig tiefen Energiekosten. Holzheizungen gehören zu den erneuerbaren Heizsystemen.... JA – Komitee Bald ist der Abstimmungstag für das CO2-Gesetz. Was ist zu tun? Wir wollen unsere Botschaften stärker regionalisieren und mit mehr Testimonials präsent werden. Zudem müssen wir uns inhaltlich auf die... Jahresbericht 2020 Das 41. Verbandsjahr von Holzfeuerungen Schweiz stand unter der Ausnahmesituation von Covid19. Die dadurch angespannte Wirtschaftslage, die Umsetzung der LRV und die Filterverfügbarkeit haben dieses Jahrgeprägt. Verbandsintern wurden die Massnahmen... Neuerungen zu QMmini QM Holzheizwerke® wurde im Auftrag des Bundesamts für Energie entwickelt und bietet seit 2004 Bauherren und Planern eine Unterstützung bei der Realisierung von Holzheizungen und Holzheizwerken. QMmini wird als Teil... Förderung für Ihre Holzheizung Ersetzen Sie Ihre fossile Gas- oder Ölheizung durch eine nachhaltige Holzheizung und profitieren Sie von attraktiven Förderbeiträgen. Unser schweizweites Förderprogramm unterstützt den Heizungsersatz in Ihrem Wohn- oder Gewerbegebäude. Lesen Sie... Pikettdienst Ein Betrieb soll die Möglichkeit haben, auf schwankende Auftragssituationen durch Anpassung seiner Arbeitskapazität flexibel zu reagieren. Informationen zum Pikettdienst welche eine Arbeitsgruppe von GebäudeKlima Schweiz (ERFA Gruppe HR) zusammen mit... Nicht morgen oder übermorgen – jetzt “erneuerbar heizen” An der Swissbau fiel der Startschuss für das Programm «erneuerbar heizen» von Energie Schweiz. Es unterstützt mit Instrumenten bei der Auswahl bzw. Beratung eines erneuerbaren Energieträgers für das Eigenheim,... Unternehmerpreis gewonnen! Die OekoSolve AG hat sich gegen fünf andere Ostschweizer Unternehmen durchgesetzt und den Raiffeisen Unternehmerpreis Ostschweiz 2019 gewonnen. Wir gratulieren herzlich! Mitglied für Unternehmerpreis nominiert Oekosolve baut Feinstaubfilter für Holzheizungen. Die Geschichte von Oekosolve begann 2006. Roland Rebsamen, Professor für Elektrotechnik an der Interstaatlichen Hochschule für Technik in Buchs (NTB), hatte die Idee für den... LRV Revision Luftreinhalteverordnung Per 1. Juli 2018 wurde die revidierte LRV in Kraft gesetzt. Die Forderungen und Eingaben von GKS wurden grösstenteils übernommen. Erstaunt nahmen wir zur Kenntnis, dass die neuen... Kassensturz-Beitrag vom 26. Februar 2019 Rund 10 Prozent aller Schweizer Haushalte heizen mit Holz. In unseren Wäldern hat es Holz für doppelt so viele Heizungen. «Kassensturz» zeigt, ob sich das Heizen mit Holz lohnt –... FAQ zu NIV 15 Die folgenden Fragen und Antworten beziehen sich auf die Niederspannungs-Installations-Verordnung Art. 15, sowie die ESTI-Weisung Nr. 330 (Stand 1. Jan. 2018). FAQ_NIV Installationsverordnung NIV, Sonderregelung Art. 15, Abs .4 Die revidierte NIV ist in Kraft Die revidierte Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV) ist seit 1. Januar 2018 in Kraft. Für das Servicepersonal der HLKS-Branche bringt diese Revision gewisse Erleichterungen mit sich. Die... Replik Andreas Keel auf Beitrag vom 26. Januar 2018 in der NZZ In einem Beitrag vom Januar 2018 in der NZZ vertritt der ehemalige Stadtforstmeister der Stadt Zürich, Andreas Speich, die Ansicht, dass es für den Klimaschutz sinnvoller wäre, Holz vermehrt im...