VERBAND FÜR HOLZFEUERUNGEN UND FILTERANLAGENHolzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.Albert EinsteinHeizen mit Holzerneuerbare EnergiegeMEINsam beWEGenNachrichten / Branchenreport Förderprogramm Klimaprämie – Heizen mit Holz Energie Zukunft Schweiz macht mit einem grossen, schweizweiten Förderprogramm den Wechsel zu erneuerbaren Heizungen finanziell attraktiver. Die Fördergelder stammen von der Stiftung KliK. Für den Ersatz eines fossilen Heizsystems (Heizöl... MWST – Satzerhöhung ab 1.1.2024 Am 25. September 2022 stimmte das Schweizer Stimmvolk über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer ab. Die Vorlage wurde angenommen, so dass die Steuersätze erhöht werden müssen.... Mobilisierung für Branchen- und Fachverbände Die Abstimmung vom 18. Juni steht vor der Tür. Es benötigt noch Aktivitäten. Die Dringlichkeit bleibt bestehen und es ist enorm wichtig, dass ihr alle nochmals einen Effort leistet und... Jahresbericht 2022 2022 war eine Herausforderung auf allen Ebenen! Ein Boom auf Stückholz zeichnet sich ab. Die Bemühungen in den letzten Jahren, die Holzfeuerungen sowie die Fördermassnahmen richtig zu positionieren, tragen jetzt... Luftreinhaltung: Feuerungskontrollen Appenzell Ausserhoden Durch die Atmung wird der Körper mit lebensnotwendigem Sauerstoff versorgt. Durch viele menschliche Aktivitäten wird die Luft mit Schadstoffen belastet, die unsere Gesundheit und unsere Umwelt schädigen können. Dank der... Feuer und Flamme für die richtige Anfeuermethode Feuern ohne Rauch – die Anfeuermethode ist eine einfache und sehr wirksame Möglichkeit, den Schadstoffausstoss des Feuers deutlich zu senken Nach dem Anzünden brennt das Feuer von oben nach unten... Konsequenzen Stromunterbruch auf Holzfeuerungsanlagen Holzfeuerungen Schweiz nimmt Stellung zum Verhalten von Holzfeuerungsanlagen bei einem Stromausfall Allgemein Mit einem Unterbruch der Stromversorgung muss jederzeit gerechnet werden. Daher haben unsere Feuerungen verschiedene Sicherheitseinrichtungen, die auch im... Warnung vor steigenden Pelletpreisen Holzfeuerungen Schweiz empfiehlt, die Pellet-Lager jetzt zu füllen. Vorhersehbare Lieferengpässe im Winter 2022/2023 könnten so vermieden werden. Der Branchenverband ProPellets stellte die Ergebnisse der jüngsten Marktumfrage vor. Demnach planen sowohl... 17. Holzenergie-Symposium am 16. September 2022 Diesjähriges Holzenergie-Symposium, das wie in den Vorjahren unter dem Patronat des Bundesamts für Energie an der ETH Zürich statt findet, wird seit 1990 alle zwei Jahre durchgeführt und ermöglicht Fachleuten... Nationales Förderprogramm erneuerbar heizen Nationales Förderprogramm der Impulsberatung hat im April 2022 gestartet Dank einheitlicher Förderbeiträgen für die Impulsberatung will das Parlament rasch und schweizweit zu einem verstärkten Ersatz fossiler und direkt-elektrischer Heizungen... Holzpellets: Lagerfüllung jetzt planen und vereinbaren Der erneuerbare Brennstoff Holzpellets wird immer beliebter. Die Nachfrage ist in ganz Europa stark gestiegen. Der umweltfreundliche Brennstoff hat sich in der Schweiz etabliert. Wegen der geopolitischen Lage empfiehlt der... Jahresbericht 2021 Das 42. Verbandsjahr von Holzfeuerungen Schweiz stand erneut unter der Ausnahmesituation von Covid19, aber auch unter der erfreulichen Marktentwicklung der Holzheizungen. Nachdem wir zu Themen wie Umsetzung der LRV und... Konrad Imbach: Holzenergie erleichtert die Energiewende Die Holzenergie hat im Zuge der Diskussionen um Klimaerhitzung, Winterstromlücke und Energiewende an Aktualität gewonnen. Konrad Imbach, Präsident des Verbandes Holzenergie Schweiz ist an vorderster Front dabei, wenn es um... SWISSBAU wird auf MAI 2022 verschoben Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation sind die Voraussetzungen für eine behördliche Bewilligung der Swissbau im Januar 2022 nicht gegeben. Am vergangenen Freitag wurde die MCH Group als Veranstalterin der Swissbau... Ein Kurzvortrag in 4562 Biberist Ein Kurzvortrag zum umweltfreundlichen Umgang mit Holzfeuerungen und praktische Inputs dazu. Es erwarten Sie 4 spannende Referate rund um dieses Thema. Der Veranstalter ist die Bürgergemeinde Biberist. Alte Turnhalle, Bernstrasse... Gesucht wird: Referent/In Fachrichtung HOLZ GebäudeKlima Schweiz sucht für die Lehrgänge Fachmann/-frau Wärmesysteme eine/n Fachreferent/In HOLZ. Du besitzt im gesamten Gebiet der Holzenergie und Holzheizungen ein Expertenwissen, welches du mit didaktischem Flair an Kandidaten weitergeben... Der Wald ist ein riesiger CO2-Speicher Sie werden staunen, was der Wald in seiner Funktion alles bietet! . Daniel Fässler, Präsident WaldSchweiz, spricht über das Klima und den Wald als CO2-Speicher. Hier gehts zum Video... JA – Komitee Bald ist der Abstimmungstag für das CO2-Gesetz. Was ist zu tun? Wir wollen unsere Botschaften stärker regionalisieren und mit mehr Testimonials präsent werden. Zudem müssen wir uns inhaltlich auf die... Jahresbericht 2020 Das 41. Verbandsjahr von Holzfeuerungen Schweiz stand unter der Ausnahmesituation von Covid19. Die dadurch angespannte Wirtschaftslage, die Umsetzung der LRV und die Filterverfügbarkeit haben dieses Jahrgeprägt. Verbandsintern wurden die Massnahmen... Neuerungen zu QMmini QM Holzheizwerke® wurde im Auftrag des Bundesamts für Energie entwickelt und bietet seit 2004 Bauherren und Planern eine Unterstützung bei der Realisierung von Holzheizungen und Holzheizwerken. QMmini wird als Teil...